Kaum Nachfrage nach E-Nutzfahrzeugen

E-Autos boomen. Doch bei Nutzfahrzeugen ist der Trend zur Elektromobilität noch nicht angekommen. 2020 gab es nur wenige Neuzulassungen.

Auf den Straßen sind derzeit nur wenige Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb unterwegs. Das Beratungsunternehmen Inovev hat ermittelt, dass im Jahr 2020 nur 2 Prozent aller neu zugelassenen Transporter einen reinen E-Antrieb hatten; 0,9 Prozent waren mit Plug-in-Hybrid-Antrieben ausgestattet. Rund 1,79 Millionen leichte Nutzfahrzeuge wurden 2020 neu zugelassen, 92 Prozent der Nutzfahrzeuge hatten einen Diesel-Motor, drei Prozent einen Benziner.

In der schweren Klasse fallen die Zahlen in Sachen E-Mobilität noch geringer aus: Im Jahr 2020 gab es 283.400 Neuzulassungen bei schweren Lkw. Nur 0,4 Prozent der Lkw hatten einen E-Antrieb, 0,1 Prozent einen Plug-in-Hybrid, 3 Prozent nutzten Erdgas und 97 Prozent fuhren mit Diesel.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen immer mehr an Bedeutung und etablieren sich zunehmend im Automobilmarkt. Mit…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Aufschwung mit Abschwung? Im internationalen Vergleich gilt Deutschland nach wie vor als „Elektroauto-Entwicklungsland“. Doch der…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…