Kaum Nachfrage nach E-Nutzfahrzeugen

E-Autos boomen. Doch bei Nutzfahrzeugen ist der Trend zur Elektromobilität noch nicht angekommen. 2020 gab es nur wenige Neuzulassungen.

Auf den Straßen sind derzeit nur wenige Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb unterwegs. Das Beratungsunternehmen Inovev hat ermittelt, dass im Jahr 2020 nur 2 Prozent aller neu zugelassenen Transporter einen reinen E-Antrieb hatten; 0,9 Prozent waren mit Plug-in-Hybrid-Antrieben ausgestattet. Rund 1,79 Millionen leichte Nutzfahrzeuge wurden 2020 neu zugelassen, 92 Prozent der Nutzfahrzeuge hatten einen Diesel-Motor, drei Prozent einen Benziner.

In der schweren Klasse fallen die Zahlen in Sachen E-Mobilität noch geringer aus: Im Jahr 2020 gab es 283.400 Neuzulassungen bei schweren Lkw. Nur 0,4 Prozent der Lkw hatten einen E-Antrieb, 0,1 Prozent einen Plug-in-Hybrid, 3 Prozent nutzten Erdgas und 97 Prozent fuhren mit Diesel.

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…