MAHLE chargeBIG6

MAHLE chargeBIG6

Mit der neuen Lademanagementlösung chargeBIG6 können Kfz-Werkstätten bis zu sechs Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufladen.

chargeBIG, eine Tochtergesellschaft von MAHLE, hat mit chargeBIG6 ein neues Ladesystem entwickelt und damit eine einfache und preisgünstige Lademanagementlösung für Kfz-Werkstätten geschaffen. Mit chargeBIG6 können bis zu sechs Elektrofahrzeuge gleichzeitig an einem bestehenden Hausanschluss mit 11 oder 22 Kilowatt geladen werden. Die Plug & Play-Lösung mit zentraler Steuereinheit, dem MAHLE chargeBIG6-Ladeverteiler, wird über den Haushaltsstromzähler an das Netz angeschlossen. Dank IP-65-Standard ist die Ladelösung auch im Freien nutzbar.

Durch den zentralen Aufbau des Systems sind die Investitionskosten geringer, weil Kfz-Werkstätten keine sechs Wallboxen mit den notwendigen Bauteilen wie Ladecontroller, Energiemessung, Sicherungen etc. benötigen. Mit chargeBIG6 können Kfz-Werkstätten ihren Kunden unkompliziert einen Extraservice bieten.

 

Weitere Beiträge

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen immer mehr an Bedeutung und etablieren sich zunehmend im Automobilmarkt. Mit…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Aufschwung mit Abschwung? Im internationalen Vergleich gilt Deutschland nach wie vor als „Elektroauto-Entwicklungsland“. Doch der…