ElringKlinger bietet spannende Einblicke

Die ElringKlinger-Gruppe ist als weltweiter Automobilzulieferer tätig. Das Unternehmen blickt auf eine 140-jährige Geschichte zurück und steht aktuell mitten im Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichen Antriebskonzepten von klassischen Verbrennungsmotoren und moderner Elektromobilität. Dieses Thema greift auch das neue pulse Magazin des Unternehmens auf.

Unter der Überschrift „pulse“ lädt der Konzern die Leser ein, ElringKlinger aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Dazu werden spannende Reportagen angeboten, die ganz andere Einblicke bieten. In einem modernen Design und mit hochwertigen Grafiken und Fotos wird die vielfältige Arbeit des Unternehmens greifbar und an manchen Stellen kann der Leser ein wenig hinter die Fassade schauen und auch spannende Einblicke in technisch komplexe Themen bekommen.

Analog oder digital lesen

Als Unternehmen zwischen Tradition und Moderne, können sich die Leser aussuchen, ob sie lieber das 40-seitige Hochglanzmagazin in den Händen halten oder digital durch die einzelnen Seiten blättern möchten. Auf der Internetseite des Unternehmens sind die einzelnen Artikel, Reportagen und Interviews auch einzeln aufgeführt und laden häppchenweise und nach den individuellen Interessen der Besucher zum Klicken und Lesen ein.

Die Themen in der Übersicht

Im nun schon dritten pulse Magazin widmet sich eine Geschichte dem aktuellen Wandel. Am Beispiel Zylinderkopf und Brennstoffzelle wird sehr anschaulich gezeigt, wie ähnlich und doch verschieden die beiden Systeme sind. So werden die einzelnen Komponenten in Bild und Text gegenübergestellt und man erlebt eindrucksvoll, wie nah sich viele Teile doch sind.

Spannendes Interview

Das Ziel, die CO2-Emissionen weiter zu senken, ist auch bei ElringKlinger ein großes Thema. Im Doppelinterview mit Dr. Stefan Wolf, CEO bei ElringKlinger und Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender von EnBW werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzerne deutlich.

Brennstoffzelle nicht nur im Auto

Unter der Überschrift „Zellwachstum“ widmet sich das Magazin der Brennstoffzelle. Die ist laut ElringKlinger längst nicht nur im Auto eine Alternative. An den Beispielen Flugzeug, Zug und Bus wird gezeigt, welchen Vorteil der Wasserstoffantrieb bringen kann.

Leichtbau und Batterietechnik

Ein besonders großes Thema ist auch der Leichtbau. Im pulse Magazin werden aktuelle Entwicklungen vorgestellt, die vor allem in der E-Mobilität diskutiert und auch eingesetzt werden. Und beim Elektroauto ist nicht nur das Gewicht ein Thema. Auch bei der Batterietechnik liefert das neue pulse Magazin einen interessanten Einblick.

Das komplette Magazin mit einigen weiteren Themen bietet ElringKlinger zum Online-Lesen, Download oder auch als Papierform bestellbar über seine Homepage an. Zum Magazin geht es hier.

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer Elring zeigt ein Tutorial-Video zum Tausch der Zylinderkopfdichtung und der Zylinderkopfschrauben beim Mercedes-Benz…

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…