Fahrradträger-Test von AUTO BILD: BOSAL COMFORT PRO III ist Preis-Leistungs-Sieger

Sieben Heckträger zum Transport von Fahrrädern hat die Zeitschrift AUTO BILD getestet. Preis-Leistungs-Sieger wurde der BOSAL COMFORT PRO III von Bosal.

Heckträger bieten eine sichere Möglichkeit, um Fahrräder mit dem Auto zu transportieren. AUTO BILD hat jetzt sieben Heckträger für drei Fahrräder oder zwei E-Bikes von unterschiedlichen Herstellern unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren geprüft. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zeigte der BOSAL COMFORT PRO III von Bosal.

Die hochwertige Verarbeitung, die einfache Montage auf der Anhängerkupplung, die robusten Metallschienen und der gute Schutz an den Befestigungsteilen des Heckträgers konnte die Jury von AUTO BILD überzeugen. Damit wurde der BOSAL COMFORT PRO III mit 236 von 300 Punkten und der Note 2,1 (gut) Preis-Leistungs-Sieger und Vierter in der Gesamtwertung. Auf den ersten drei Plätzen befinden sich deutlich teurere Produkte. Zum Produkttest von AUTO BILD

Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Der BOSAL COMFORT PRO III von Bosal lässt sich mit seinem praktischen Schnellverschlusssystem schnell und einfach auf der Anhängerkupplung montieren und ist mit stabilen abnehmbaren Rahmenhaltern, Diebstahlschutz und Abklappmechanismus für einen einfachen Zugang zum Kofferraum ausgestattet. Optional erhältlich sind eine Auffahrrampe für den einfachen Transport von E-Bikes und Pedelecs, eine Tasche zur Aufbewahrung und XL-Radstopper für MTB mit Reifenbreiten bis 80 mm. Der Heckträger ist auch für bis zu zwei Fahrräder erhältlich.

Tipps für den sicheren Transport mit Fahrradträgern

Tipps für den sicheren Transport mit Fahrradträgern

Unabhängig vom Modell ist der korrekte und sichere Einsatz eines Fahrradträgers entscheidend. Vor der Fahrt sollte stets überprüft werden, ob alle Halterungen fest sitzen und das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Besonders bei E-Bikes, die deutlich schwerer als herkömmliche Fahrräder sind, ist eine sorgfältige Lastverteilung wichtig. Auch die Sichtbarkeit von Rückleuchten und Kennzeichen darf nicht beeinträchtigt sein. Wer regelmäßig Fahrräder transportiert, sollte zudem regelmäßig die Befestigungselemente auf Abnutzung kontrollieren, um langfristig sicher unterwegs zu sein.

Unterschiede zwischen Trägertypen – was passt zu wem?

Fahrradträger gibt es in verschiedenen Ausführungen: für die Anhängerkupplung, das Dach oder die Heckklappe. Während Dachträger besonders platzsparend sind, punkten Kupplungsträger durch einfaches Be- und Entladen. Letztere eignen sich besonders für schwere Fahrräder und E-Bikes. Heckklappenträger hingegen sind oft günstiger, aber nicht für jedes Fahrzeugmodell geeignet. Wer vor der Anschaffung überlegt, welche Anforderungen er an einen Träger stellt – z. B. Häufigkeit der Nutzung, Fahrradtyp oder Fahrzeuggröße – kann gezielter das passende System auswählen.

Fahrradträger gibt es in verschiedenen Ausführungen

Werkstattempfehlung als Zusatzservice

Viele freie Werkstätten bieten nicht nur Fahrzeugreparaturen, sondern auch Beratung und Montageservices rund um Fahrradträger an. Kunden, die sich unsicher sind, welches Modell am besten zu ihrem Auto passt oder wie die Montage fachgerecht erfolgt, finden hier professionelle Unterstützung. Der Einbau durch Fachleute bietet nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern oft auch Garantieleistungen. Gleichzeitig eröffnet dies freien Werkstätten ein attraktives Zusatzgeschäft – besonders in der Fahrradsaison.

Weitere Beiträge

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…