Ganzjahresreifen im Test

Kurze Bremswege auf Eis und Schnee, aber auch gute Bodenhaftung auf warmer trockener Straße – beides gleichzeitig schaffen Ganzjahresreifen nicht immer. In den letzten Jahren schnitten Ganzjahresreifen oft schlecht ab, in den neuesten Test in der Kleinwagenklasse bekamen sie die Bewertungen „befriedigend“ und „ausreichend“. Einige der getesteten Ganzjahresreifen schnitten nur leicht schlechter ab verglichen mit den parallel getesteten Sommer- bzw.- Winterreifen.

Automobilclubs empfehlen allerdings Ganzjahresreifen nicht zu fahren, wenn man in den Skiurlaub möchte oder in sehr heißen Regionen Urlaub macht. Für extreme Wetterbedingungen eignen sich die jeweiligen Spezialreifen nämlich besser als Ganzjahresreifen.

Allwetterreifen eignen sich dagegen gut für Autofahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind.

 

Quelle: AUTO SERVICE PRAXIS | Bild: fotlia.com #182831387 Robert Kneschke

Weitere Beiträge

Jannes Vetter aus Lemwerder steht im Mittelpunkt der zweiten Folge der Werkstatt-Checker. Als frisch gebackener…

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…