Ganzjahresreifen im Test

Kurze Bremswege auf Eis und Schnee, aber auch gute Bodenhaftung auf warmer trockener Straße – beides gleichzeitig schaffen Ganzjahresreifen nicht immer. In den letzten Jahren schnitten Ganzjahresreifen oft schlecht ab, in den neuesten Test in der Kleinwagenklasse bekamen sie die Bewertungen „befriedigend“ und „ausreichend“. Einige der getesteten Ganzjahresreifen schnitten nur leicht schlechter ab verglichen mit den parallel getesteten Sommer- bzw.- Winterreifen.

Automobilclubs empfehlen allerdings Ganzjahresreifen nicht zu fahren, wenn man in den Skiurlaub möchte oder in sehr heißen Regionen Urlaub macht. Für extreme Wetterbedingungen eignen sich die jeweiligen Spezialreifen nämlich besser als Ganzjahresreifen.

Allwetterreifen eignen sich dagegen gut für Autofahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind.

 

Quelle: AUTO SERVICE PRAXIS | Bild: fotlia.com #182831387 Robert Kneschke

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…