Hengst übernimmt Hydraulik-Filtration von Bosch

Filtrationsexperte Hengst wird das Hydraulik-Filtrationsgeschäft der Bosch Rexroth AG übernehmen. In der Übernahme enthalten sind der Baden-Württembergische Standort Ketsch mit rund 190 Mitarbeitern, das komplette Know-how und 40 Schutzrechte. Damit baut Hengst einen Industriefiltrationsbereich weiter aus. 2016 übernahm die Firma bereits Nordic Air Filtration und zwei Jahre später die Firma Delbag. Die jüngste Übernahme muss nur noch behördlich genehmigt werden.

Abbildung: Christopher Heine (CEO Hengst), Uwe Thiedemann (Werkleiter Bosch Rexroth Filtration Ketsch), Volker Schiek (Senior Vice President Bosch Rexroth), Volker Plücker (Group Vice President Filtration for Industry & Environment Hengst) (von links) bei der Unterzeichnung der Übernahme.

 

Weitere Beiträge

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

DENSO, einer der weltweit führenden OE-Lieferanten für Abgastemperatursensoren, baut sein Angebot für den Aftermarket weiter…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….