Innovative Thermomanagement-Module von Schaeffler

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler erweitert das Angebot an Thermomanagement-Modulen unter der Marke INA.

Seit 2011 ist die erste Generation der Thermomanagement-Module von Schaeffler in vielen Serienfahrzeugen verbaut. Die zweite Generation bietet Schaeffler jetzt als komplette Reparaturlösung im Ersatzteilmarkt an.

Schaeffler entwickelt Thermomanagement-Module, die die Kühlmitteltemperatur in verschiedenen Kühlkreisläufen von Fahrzeugen bedarfsgerecht regeln. Der Motor kann seine optimale Betriebstemperatur schneller erreichen, der Fahrkomfort verbessert sich, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen werden dagegen reduziert.

Module konsequent weiterentwickelt

Auch die zweite Generation der Thermomanagement-Module basiert auf Drehschieberventilen, die den Kühlmittelfluss fahrsituationsabhängig steuern. Neu ist das Aktorik-Konzept mit zwei voneinander unabhängigen Drehschieberventilen. Die Funktionalität wird dadurch wesentlich verbessert. Ein Ventil sorgt für die Volumenstromregelung des Kühlkreislaufes zum beziehungsweise vom Kühler, das andere für die Trennung der Kühlkreisläufe des Motors im Zylinderkopf und -block. Das sogenannte „Split-Cooling“-Prinzip führt zu besserer Verbrennung, reduziertem Verschleiß und weniger CO2-Emissionen.

„Das Thermomanagement spielt bei der Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Fahrzeugen eine zentrale Rolle. Im Einklang mit der Fuhrparkentwicklung passen wir stetig unser Produktangebot im Thermomanagement an”, sagt Maik Evers, Leiter Produktmanagement Schaeffler Automotive Aftermarket.

Die neuen Reparaturlösungen von Schaeffler für Fahrzeuge der VW-Gruppe und jetzt auch für BMW und MINI decken einen Fuhrpark von mehr als zwei Millionen Fahrzeugen ab.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…