Innovative Thermomanagement-Module von Schaeffler

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler erweitert das Angebot an Thermomanagement-Modulen unter der Marke INA.

Seit 2011 ist die erste Generation der Thermomanagement-Module von Schaeffler in vielen Serienfahrzeugen verbaut. Die zweite Generation bietet Schaeffler jetzt als komplette Reparaturlösung im Ersatzteilmarkt an.

Schaeffler entwickelt Thermomanagement-Module, die die Kühlmitteltemperatur in verschiedenen Kühlkreisläufen von Fahrzeugen bedarfsgerecht regeln. Der Motor kann seine optimale Betriebstemperatur schneller erreichen, der Fahrkomfort verbessert sich, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen werden dagegen reduziert.

Module konsequent weiterentwickelt

Auch die zweite Generation der Thermomanagement-Module basiert auf Drehschieberventilen, die den Kühlmittelfluss fahrsituationsabhängig steuern. Neu ist das Aktorik-Konzept mit zwei voneinander unabhängigen Drehschieberventilen. Die Funktionalität wird dadurch wesentlich verbessert. Ein Ventil sorgt für die Volumenstromregelung des Kühlkreislaufes zum beziehungsweise vom Kühler, das andere für die Trennung der Kühlkreisläufe des Motors im Zylinderkopf und -block. Das sogenannte „Split-Cooling“-Prinzip führt zu besserer Verbrennung, reduziertem Verschleiß und weniger CO2-Emissionen.

„Das Thermomanagement spielt bei der Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Fahrzeugen eine zentrale Rolle. Im Einklang mit der Fuhrparkentwicklung passen wir stetig unser Produktangebot im Thermomanagement an”, sagt Maik Evers, Leiter Produktmanagement Schaeffler Automotive Aftermarket.

Die neuen Reparaturlösungen von Schaeffler für Fahrzeuge der VW-Gruppe und jetzt auch für BMW und MINI decken einen Fuhrpark von mehr als zwei Millionen Fahrzeugen ab.

Weitere Beiträge

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…