Machbarkeitsstudie zum autonomen Fahren

Der Automobilzulieferer Schaeffler hat eine Plattform für zukünftige autonome Autos entwickelt.

Der „Mover“ fährt elektrisch, ist flexibel, fährt seitlich in Parklücken und braucht nur fünf Meter Platz zum Wenden. Gedacht sind diese Fahrzeuge hauptsächlich für den Transport von Personen in Shuttles oder Taxis.

Das Auto hat ein Radmodul mit integrierten Antriebs- und Fahrwerkskomponenten. Ein Radeinschlag von bis zu 90 Grad an jedem Rad wird durch eine Steer-By-Wire-Lenkung in Kombination mit einer speziellen Aufhängung ermöglicht. Integriert ist eine Federung und ein 13 kW / 18 PS-Motor.

Bisher handelt es sich bei dem „Schaeffler Mover“ um eine Machbarkeitsstudie, aus der sich aber im Laufe des Jahres ein fahrtüchtiger Prototyp entwickelt werden soll.

Quelle: AUTO SERVICE PRAXIS | Bild: Schaeffler

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…