Machbarkeitsstudie zum autonomen Fahren

Der Automobilzulieferer Schaeffler hat eine Plattform für zukünftige autonome Autos entwickelt.

Der „Mover“ fährt elektrisch, ist flexibel, fährt seitlich in Parklücken und braucht nur fünf Meter Platz zum Wenden. Gedacht sind diese Fahrzeuge hauptsächlich für den Transport von Personen in Shuttles oder Taxis.

Das Auto hat ein Radmodul mit integrierten Antriebs- und Fahrwerkskomponenten. Ein Radeinschlag von bis zu 90 Grad an jedem Rad wird durch eine Steer-By-Wire-Lenkung in Kombination mit einer speziellen Aufhängung ermöglicht. Integriert ist eine Federung und ein 13 kW / 18 PS-Motor.

Bisher handelt es sich bei dem „Schaeffler Mover“ um eine Machbarkeitsstudie, aus der sich aber im Laufe des Jahres ein fahrtüchtiger Prototyp entwickelt werden soll.

Quelle: AUTO SERVICE PRAXIS | Bild: Schaeffler

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…