Schaeffler expandiert im Bereich Elektromobilität

Beim Mobilitätszulieferer Schaeffler verfolgt man große Pläne. Vor dem Hintergrund steigender Zahlen von Hybrid- und Elektroautos hat der Konzern angekündigt, seine globalen Kapazitäten zu verdoppeln. So soll die Zahl der Mitarbeiter, die in diesem Bereich angestellt sind, innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 2.400 anwachsen. Dank des Systemhauses eMobilität, das bereits 2011 ins Leben gerufen wurde, kann Schaeffler nur fünf Jahre später bereits ein breites Produktportfolio mit erfolgreichen Produktanläufen und serienreifen Technologien vorweisen. Hybridmodule, elektrische Achsen oder der Radnabenantrieb aus Schaeffler-Produktion sind heute schon Bestandteil von Hybrid-Fahrzeugen und Elektroautos.

Das Erfolgsgeheimnis liegt in der bewährten Produktlinienorganisation. Sie stellt die optimale Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Einkauf und Produktion sicher. Der zentrale Forschungs- und Entwicklungsbereich der Division Automotive leistet tatkräftige Unterstützung, indem er sich umfassend mit Simulation und Versuch von verschiedenen Antriebstopologien und der Elektrifizierung im Fahrzeug beschäftigt. Ein weltweites Netzwerk mit dem Fokus auf Deutschland, China und den USA behandelt alle Projekte in gemeinsamem Teamwork und gibt die Erkenntnisse weiter. „Bei der Gestaltung der Mobilität der Zukunft spielen unsere Serienanwendungen wie Hybridmodule und elektrische Achsen eine aktive Rolle. Die Basis für die Zukunftsfähigkeit unserer Innovationen haben wir mit unserer bereits Ende der 90er-Jahre begonnenen Forschungs- und Entwicklungsarbeit gelegt”, so Matthias Zink, Leiter des Unternehmensbereichs Getriebesysteme.

Quelle: Presseportal, Foto: obs

Weitere Beiträge

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…

Schaeffler stellt sich im Automotive Aftermarket neu auf und bringt dafür starke Impulse: Die Sparte…

Federbruch? Eibach bietet mit seiner Replacement Line (ERL) eine zuverlässige Lösung für Werkstätten: Hochwertige Serienersatzfedern…

HELLA stärkt den freien Ersatzteilmarkt: Mit dem Wiedereinstieg ins Thermomanagement bietet das Unternehmen ab sofort…