Textar Bremsbeläge setzen sich im AMS-Bremstest durch

Um die Qualität seiner Textar-Bremsbeläge unter Beweis zu stellen, hat TMD Friction einen AMS-Bremsentest durchgeführt. Für den Test wurde ein Pkw mit Personen sowie Säcken mit Stahlgranulat bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen. Anschließend wurde er zehnmal hintereinander aus 100 Stundenkilometern bis zum Stillstand abgebremst, die erste und die zehnte Bremsung wurden dann ausgewertet. So kann Auskunft über die Charakteristik der Bremsbeläge bei Kalt- und bei Heiß-Bremsungen gegeben werden. Im Test trat Textar gegen drei Wettbewerberprodukte sowie das jeweilige Erstausrüsterprodukt an. Insgesamt schnitt Textar laut TMD Friction besser ab als die Wettbewerberprodukte.

Quelle: TMD Friction | Bild: TMD Friction

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…