Verbesserte Funktionen für Bosch Kalibriervorrichtung SCT 815

Regelmäßig passt Bosch seine Geräte an neue technische und digitale Herausforderungen an und optimiert deren Handhabung. Deshalb bekam auch die Kalibriervorrichtung SCT 815 ein Facelift. Dadurch wird die Arbeit mit dem Gerät noch komfortabler.

Bosch spendierte der SCT 815 eine digitale Abstandsmessung zum Radarsensor durch das Lasermodul GLM 120. Dies spart nicht nur Zeit, sondern das Gerät ist dadurch auch präziser und einfacher zu handhaben. Auch die Höhe zum Boden lässt sich mit dem Lasermodul digital einstellen.

Für mehr Stabilität sorgt zudem eine neue Halterung für den Tripelspiegel. Wer noch die alte Version des SCT 815 hat, kann es mit einem Upgrade Kit hochrüsten. Bestellbar ist dies ab dem 4. Quartal 2020. Wer ein neues SCT 815 haben möchte, kann dies ab sofort bestellen.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…