Verkaufsverbot für Winterreifen ohne Schneeflockensymbol

Ab dem 1. Januar 2018 müssen alle neu hergestellten Winterreifen das so genannte „Alpinesymbol“ tragen. Diese Neuerung resultiert aus einer Änderung in der Straßenverkehrsordnung sowie der Straßenverkehrszulassungsordnung: Pkw, die unter winterlichen Bedingungen gefahren werden, müssen ab Oktober 2014 Winter- oder Ganzjahresreifen montiert haben, die ein „Alpinesymbol“ tragen. Reifen, die nur die M+S-Kennzeichnung tragen, sind noch bis Ende September 2024 zugelassen. Ab 1.Oktober 2024 muss dann auf allen Achsen die vorgeschriebene Bereifung montiert sein. Für Reifenhersteller bedeutet das, dass ab 1.Januar 2018 keine Winterreifen ohne das „Alpinesymbol“ mehr nach Deutschland verkauft werden dürfen.

Quelle: Continental | Bild: Continental

Weitere Beiträge

Reparaturrohre und Flexrohre von Ernst können eine Alternative für den Austausch voll funktionsfähiger Bauteile in…

Wie relevant sind die bekannten Fachmedien für Ihren Werkstatt-Alltag? Wo informieren Sie sich über Neuerungen…

Mit der Replacement Line bietet Eibach hochwertige Serienersatzfedern in Erstausrüster-Qualität zum günstigen Aftermarket-Preis. Größere Belastungen…

Die Kompressoren und Kondensatoren für Kfz-Klimaanlagen von Valeo bieten eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung. Als…

Bis 30. Juni 2023 haben Werkstätten die Möglichkeit, sich beim Kauf oder Leasing eines Klimaservicegeräts…

Im Laufe des Jahres 2023 zertifiziert NTN Europe die gesamte Palette der Bremsscheiben-Kits nach den…

Der Hersteller Westfalia-Automotive verstärkt jetzt die Initiative Qualität ist Mehrwert als neuer Partner. Zuwachs bei…

Der Vollsortimenter für Autochemie Liqui Moly ist jetzt bei Qualität ist Mehrwert an Bord. Automotive-Chemie…