Continental: Neue Riemen für leichte Nutzfahrzeuge

Continental bringt spezielle Antriebsriemen für Lieferwagen mit weniger als 3,5 t Nutzlast auf den Markt.

Aufgrund des Trends zum Online-Shoppings steigt die Zahl der leichten Nutzfahrzeuge kontinuierlich. Viele Lieferdienste und Logistiker setzen auf Ford Transit, Mercedes Sprinter, VW Crafter und Co. Wegen der vielen Starts und Stopps und der hohen Laufleistungen sind die Wartungsintervalle beim Riementrieb dieser Fahrzeuge kürzer. Continental entwickelt deshalb spezielle Antriebsriemen für den Aftermarket in den Bereichen Haupt- und Nebentrieb.

Zum Beispiel ist der Zahnriemen CT1233 für den Steuertrieb sowie der CT1234 für den Ölpumpentrieb neu im Programm. Continental hat ihn speziell für die Aftermarket-Anforderungen in den 2.0l-Motoren des Ford Transit bzw. des Ford Tourneo entwickelt. Ein in Öl laufender Zahnriemen synchronisiert in diesen Motoren die Nocken- und Kurbelwelle und hat dadurch geringere Reibungsverluste im Vergleich zu einem Kettentrieb. Das spart Kraftstoff und CO2-Emissionen.

Weitere Beiträge

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Knorr-Bremse und WESP entwickeln gemeinsam datenbasierte Service-Lösungen für den Nfz-Aftermarket. Ziel ist es, Werkstattprozesse durch…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….