Erneute Rückruf-Aktion bei Tesla

Tesla hat rund 130.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Wegen Überhitzungsgefahr benötigen die Modelle 3 und Y ein Software-Update per Funk.

Für weltweit 129.960 Tesla-Fahrzeuge der Baureihen Model 3 und Model Y hat die US-Straßenverkehrsbehörde einen Rückruf angeordnet. Der Grund: Beim Schnelladevorgang besteht das Risiko, dass der Computer des Infotainment-Systems durch einen Software-Fehler überhitzt.

Erneute Rückruf-Aktion bei Tesla

Die Nachbesserungen gelten als Rückruf-Aktion, auch wenn die betroffenen Autos nicht in die Werkstatt müssen. Tesla behebt die Software-Probleme per Funk-Update.

In der Vergangenheit kam es bei Tesla schon häufiger zu Rückruf-Aktionen aufgrund potenzieller Sicherheitsrisiken. Ende 2021 wurden rund 700.000 Tesla-Fahrzeuge in den USA und China zurückgerufen, unter anderem, weil bei vielen von ihnen der Kofferraumdeckel beim Öffnen und Schließen die Kabel der Rückfahrkamera beschädigen konnte. Im Februar 2022 waren fehlende Anschnallwarnsignale der Grund für den Rückruf von über 800.000 Tesla-Fahrzeugen in den USA.

Weitere Beiträge

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….

Für freie Werkstätten steht das Frühjahrsgeschäft mit Reifenwechsel und Klimaservice vor der Tür. Auch die…

Continental erweitert sein Sortiment an Fahrwerkskomponenten um Querlenklager und Traggelenke und bietet damit Sicherheit und…