Eine Million nach 25 Jahren: ZF feiert das Jubiläum des Intarders

In den 25 Jahren seit Einführung des ZF-Intarders hat das Unternehmen eine  Million Einheiten verkauft. Das verschleißfreie Nutzfahrzeug-Bremssystem übernimmt 90 Prozent aller Bremsungen ohne Betriebsbremse. Dank einem Bremsmoment von  4.000 Nm bremst der Intarder einen 38-Tonner bei einer Bergabfahrt mit bis zu 816 Brems-PS. Doch nicht nur der Sicherheitsgewinn überzeugt. Das System senkt den Verschleiß von Bremsscheiben und -belägen, reduziert die Wartungskosten und schont die Umwelt: Schätzungsweise konnten die eine Million in Betrieb befindlichen Intarder 60.000 Tonnen Bremsstaub vermeiden. Auch Busse sowie Bahn- und Kranhersteller zählen zu den Abnehmern.

So funktioniert das Ersatzteil: Der Fahrer legt seine Wunschgeschwindigkeit per Tempomat fest, die Getriebesteuerung übernimmt die Kontrolle bei der Bergabfahrt und schaltet ggf. den Intarder zu. Der erste Intarder kam 1992 für Nutzfahrzeuge und Reisebusse auf den Markt, auf der IAA 2008 wurde die mittlerweile dritte Generation vorgestellt. Die Absatzzahlen haben sich in den letzten Jahren nahezu verdoppelt: Für die erste halbe Million benötigte ZF 16 Jahre bis 2008, die erste Million konnte dann schon nach weiteren acht Jahren 2016 geknackt werden.

Quelle: Pressebox.de

So funktioniert der Intarder: http://www.zf.com/corporate/de_de/products/product_range/commercial_vehicles/intarder_trucks_1/intarder-trucks.html

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Knorr-Bremse wurde am 14. Juli mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS…

Der deutsche Pkw-Markt konnte auch im Mai ein relatives Wachstum verzeichnen, vor allem getrieben durch…

Sie sind innovativ, kreativ und geben so richtig Vollgas? Dann bewerben Sie sich für den…