Prüfstände müssen bis Ende 2019 HU-Bremsenrichtlinie entsprechen

Bis Ende 2019 müssen alle Bremsprüfstände, die zur HU und SP verwendet werden, der aktuellen HU-Bremsenrichtlinie von 2011 entsprechen. Unter anderem wird dabei verlangt, dass bei der Bremsprüfung in den Bremszylindern ein Mindestdruck von 1,7 bar herrscht. Das kann bei bei Lkw mit ungünstigem Last-/Leer-Verhältnis unbeladen problematisch sein kann.

Doch die Richtlinie lässt auch die Simulation der Last mit geeigneten Mitteln zu. eine simple, aber auch zeitaufwendige Lösung, insbesondere bei mehrachsigen Fahrzeugen.
Eine einfachere und schnellere Lösung dagegen sollen die neuen Prüfstände der ‘BD’-Serie der Bosch-Tochter Beissbarth bieten: Die für Achslasten von 13 und 18 Tonnen konzipierten Lkw-Prüftools verfügen über eine hydraulische Rollensatzanhebung, mit der sich die zum Prüfen nötige Last manuell simulieren lässt.

Quelle: Krafthand Truck
Bildnachweis: Beissbarth

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer Elring zeigt ein Tutorial-Video zum Tausch der Zylinderkopfdichtung und der Zylinderkopfschrauben beim Mercedes-Benz…

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Knorr-Bremse wurde am 14. Juli mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS…