Prüfstände müssen bis Ende 2019 HU-Bremsenrichtlinie entsprechen

Bis Ende 2019 müssen alle Bremsprüfstände, die zur HU und SP verwendet werden, der aktuellen HU-Bremsenrichtlinie von 2011 entsprechen. Unter anderem wird dabei verlangt, dass bei der Bremsprüfung in den Bremszylindern ein Mindestdruck von 1,7 bar herrscht. Das kann bei bei Lkw mit ungünstigem Last-/Leer-Verhältnis unbeladen problematisch sein kann.

Doch die Richtlinie lässt auch die Simulation der Last mit geeigneten Mitteln zu. eine simple, aber auch zeitaufwendige Lösung, insbesondere bei mehrachsigen Fahrzeugen.
Eine einfachere und schnellere Lösung dagegen sollen die neuen Prüfstände der ‘BD’-Serie der Bosch-Tochter Beissbarth bieten: Die für Achslasten von 13 und 18 Tonnen konzipierten Lkw-Prüftools verfügen über eine hydraulische Rollensatzanhebung, mit der sich die zum Prüfen nötige Last manuell simulieren lässt.

Quelle: Krafthand Truck
Bildnachweis: Beissbarth

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…

Spannung pur für Schrauberfans und Profis: Vier freie Werkstätten aus dem Raum Delmenhorst treten an,…