Werkstattkonzept der nächsten Generation für Nfz-Betriebe: ZF [pro] Service

Werkstattkonzept der nächsten Generation für Nfz-Betriebe: ZF [pro] Service

ZF Aftermarket hat mit ZF [pro]Service ein Werkstattkonzept entwickelt, das freie Nfz-Werkstätten auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten soll. Der wachsende Nutzfahrzeugemarkt bietet den Betrieben großes Wachstumspotenzial und ZF Aftermarket will Werkstätten dabei unterstützen, Chancen zu nutzen und zukunftsfähig zu bleiben.

 

Freie Nfz-Werkstätten stehen vor vielen Herausforderungen: Die digitale Betreuung von Flottenkunden, der Zugang zu Wartungs- und Reparaturinformationen und ein nachhaltiges Serviceangebot sind nur ein Teil der Anforderungen. Um von den sich bietenden Chancen des wachsenden Nfz-Marktes zu profitieren und beispielsweise Flottenkunden betreuen zu können, sind teilweise neue Geschäftsmodelle nötig. Außerdem sollten Werkstätten immer auf dem neuesten technischen Stand sein und digitale Prozesse und Kommunikationskanäle nutzen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Das Werkstattkonzept ZF [pro]Service ist zugeschnitten auf den Bedarf von spezialisierten Nutzfahrzeugwerkstätten je nach Fahrzeugtyp (Zugmaschine, Bus und/oder Anhänger). Das Angebot vereint die bislang separaten Konzepte ZF Service Point, ZF [pro]Tech (Nutzfahrzeugvariante) und WABCO Service Partner. Damit haben freie Nfz-Werkstätten Zugriff auf das komplette Angebot des weltweit größten Zulieferers der Nutzfahrzeugbranche aus einer Hand. Zu den Leistungsbausteinen des Programms gehören die Ersatzteilversorgung, technische Unterstützung, Weiterbildung, Verkaufsförderung, Flottenmanagement, Zusatzgeschäfte und Nachhaltigkeit.

 

Mehr über ZF Aftermarket: https://aftermarket.zf.com/de/aftermarket-portal/

Zum Schulungsprogramm von ZF Aftermarket: ZF [pro]Academy

 

Weitere Beiträge
TRW setzt Maßstäbe im Aftermarket Umfassendes Bremsenportfolio für alle Antriebsarten

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Digitale HU-Daten per QR-Code Gesetzgeber schafft neue Abrufmöglichkeit

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Motorüberhitzung frühzeitig erkennen – Schäden vermeiden

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Ergebnisse unserer Werkstattumfrage 2025 Qualität kommt an!

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Neuer Partner im QiM-Netzwerk Optibelt bringt OE-Kompetenz in den freien Werkstattmarkt

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…