Auto Reparaturkostenversicherung – Wussten Sie oder Ihre Kunden das schon?

Autos werden technisch immer komplexer. Ihr Kunde hat oft kein Verständnis dafür, wenn ein Fahrzeugteil kaputt geht und es auf seine Kosten repariert werden muss. Ein guter Schutz kann die Reparaturkostenversicherung sein. Viele Autofahrer kennen diese Versicherung noch gar nicht, bisher hat sie sich auch nicht durchgesetzt. Trotzdem sollten Sie Bescheid wissen und sich überlegen, ob die Reparaturversicherung ein sinnvoller Service für Ihre Kunden sein kann. Mit Sicherheit kann sie als Kundenbindungsinstrument eingesetzt werden. Damit Sie wissen, was Sie zu beachten haben, haben wir Ihnen alles wichtige zur Reparaturkostenversicherung zusammengestellt.

Die Vorteile im Überblick

Reparaturkostenversicherungen können für Sie, aber auch für Ihre Kunden, einen großen Mehrwert bedeuten. Wir erklären Ihnen, warum die Auto Reparatur-Versicherung eine sinnvolle Ergänzung Ihres Service-Pakets ist.

Vorteile für Werkstätten

  • Service-Aspekt: Viele Kunden wissen gar nichts über die Option der Reparaturkostenversicherung. Klären Sie sie über die Möglichkeiten auf!
  • Kundenbindung: Ihre Kunden werden bei Abschluss der Reparaturkostenversicherung im Schadensfall mit Sicherheit wieder zu Ihnen kommen – und sind dankbar, sich um nichts kümmern zu müssen.

Vorteile für Ihre Kunden

  • Je nach Tarif anteilige oder vollständige Übernahme der Reparaturkosten.
  • Planbarer monatlicher Fix-Betrag – keine bösen Überraschungen durch teure Reparaturen
  • Garantie für dauerhafte Mobilität
  • Jederzeit abschließbar: Auch für bereits zugelassene Fahrzeuge z.B. bei einer Inspektion!

Nachteile im Überblick:

Einen großen Überblick müssen wir Ihnen hier gar nicht zusammenstellen: Der Nachteil erklärt sich eigentlich von selbst. In der Regel ist die Reparaturversicherung unter dem Strich teurer, als wenn der Kunde die Reparaturen zahlt. Schließlich wollen die Versicherungsunternehmen ebenfalls etwas verdienen. Aber: Das Risiko durch hohe Reparaturkosten oder Reparaturrechnungen überrascht zu werden, fällt weg.
Für wen also nicht der letzte Euro zählt, sondern kontinuierliche, kalkulierbare Kosten, für den kann eine Reparaturversicherung durchaus Sinn machen.

Verschiedene Tarife für verschiedene Ansprüche

Es gibt viele verschiedene Versicherungshäuser mit unterschiedlichsten Tarifen. Welcher Tarif für Ihren Kunden der Richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab und sollte im Gespräch mit einer Fachperson geklärt werden.
Wenn Sie sich überlegen Ihren Kunden eine Reparaturversicherung anzubieten bzw. zu empfehlen, sollten Sie sich im Vorfeld intensiv über die unterschiedlichen Anbieter informieren.

Häufig werden die Tarife wie folgt oder ähnlich eingeteilt:

Niedriger Tarif

1-3 Baugruppen sind mit der Reparaturversicherung abgedeckt, im Regelfall: Motor, Schalt- und Automatikgetriebe, Achsgetriebe
Schadenregulierung: bis Wert € pro Baugruppe

Mittlerer Tarif

4-8 Baugruppen umfasst der Versicherungsschutz, im Regelfall: Motor, Schalt- und Automatikgetriebe, Achsgetriebe, Kraftübertragungswellen, Bremsen, Lenkung, Abgasanlage,
Schadenregulierung: bis Wert €€ pro Baugruppe

Höchster Tarif

8-12 Baugruppen werden im Schadensfall auf Kosten der Versicherung instand gesetzt, im Regelfall: Motor, Schalt- und Automatikgetriebe, Achsgetriebe, Kraftübertragungswellen, Bremsen, Lenkung, Abgasanlage, Sicherheitstermin, Kraftstoffanlage, Elektrische Anlage, Kühlsystem, Komfortelektronik
Schadenregulierung: bis Wert €€€ pro Baugruppe

Qualität ist Mehrwert-Tipp: Überlegen Sie sich, ob es sinnvoll ist eine Reparaturversicherung für Ihre Kunden als Serviceleistung aufzunehmen und informieren Sie Ihre Kunden immer ausführlich über Vor- und Nachteile.

Weitere Beiträge

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Am 28. April jeden Jahres findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt….

Im April-Werkstattstammtisch haben wir uns über relevante Verkaufsunterstützung in der Werkstatt unterhalten. Was hilft wirklich?…

Im kostenlosen MANN-FILTER Club erhalten Werkstätten praxisnahe Serviceleistungen, persönliche Betreuung und ein umfangreiches Club-Paket. Praxisnahe…

In der kalten Jahreszeit sollten Sie beim Routinecheck in der Werkstatt ein besonderes Augenmerk auf…

Beim letzten Werkstatt-Stammtisch von Qualität ist Mehrwert diskutierten Experten aus der Branche über den Nutzen…

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Arbeitsschutz ist gesetzliche Pflicht. Jeder Unternehmer muss sich die Frage stellen, ob er dazu in…