Die Marken der Fahrzeughersteller, auf den neu gekauften Autoteilen, geben schon ein sicheres Gefühl.
Dieses Gefühl durch die Autoteile hat aber auch seinen Preis.
„Geht das nicht auch billiger?“
Es gibt wohl keine Kfz-Werkstatt, die diese Frage von Kunden – gewerblich oder privat – noch nicht gehört haben. Die „Geiz ist geil“- Mentalität ist in Deutschland zu Hause. Wir sind das Land der Schnäppchen-Jäger. Dabei gibt es Bereiche, wo die Sparsamkeit wirklich angemessen ist und andere, bei denen man lieber nicht auf den letzten Euro achten sollten. Wir geben Ihnen Tipps und Argumentationen für die Erklärung Ihrer Preise an die Hand, damit Ihre Werkstatt-Kunden begreifen, warum Qualität ihren Preis hat und warum sie, gerade wenn es um Autos geht, so wichtig ist.
Hochwertige Autoteile vom Hersteller
Grundsätzlich gilt: Bei Reparaturen und Wartungen muss es in freien Werkstätten nicht immer das Original-Ersatzteil sein. Denn die Ersatzteile, die Fahrzeugmarken gebrandet sind, sind deutlich teurer. Ein Grund, warum Kunden in Ihre freie Werkstatt kommen. Dennoch sollten Sie grundsätzlich auf Markenersatzteile von Qualitätsherstellern setzen. Warum? Markenhersteller produzieren ihre Teile sowohl für die Erstausrüstung, als auch für den freien Ersatzteil-Markt. Bei ihnen können Sie sich sicher sein, dass die Qualität stimmt und die Ersatzteile optimal passen.
Natürlich bedeutet das nicht, dass es nicht manchmal auch Probleme mit Marken-Ersatzteilen geben kann. Aber in aller Regel können Sie sich sicher sein: Mit Markenteilen setzen Sie auf Qualität. Schließlich unterlaufen die Hersteller von Autoteilen, die in der Erstausrüstung eingesetzt werden, zahlreiche Qualitätsprüfungen der Fahrzeughersteller.
Originalteile vs Nachbau
Am Markt werden zahlreiche Nachbau-Teile angeboten – seien es Marken von Großhändlern, unbekannte Nachbau-Marken oder handfeste Plagiate: Finger weg davon! Beim Auto geht es eigentlich immer um Sicherheit. Jedes Jahr sterben in Deutschland über 3.000 Menschen im Straßenverkehr. Je leistungsfähiger die Fahrzeuge und dementsprechend auch die Teile am Fahrzeug sind, desto eher können Menschenleben geschützt werden. Deswegen gilt vor allem für sicherheitsrelevante Teile, aber auch für alle anderen Ersatzteile: Setzen Sie auf Qualität von Markenherstellern.
Sicherheit mit hochwertigen Ersatzteilen
Auch Experten erkennen auf den ersten Blick keine Qualitätsunterschiede von zwei unterschiedlichen Bremsscheiben. Eine Bremsscheibe ist eine Bremsscheibe. Von Reifen kennt man das: schwarz und rund – das ist es doch, oder? Betrachtet man die Ergebnisse von Reifentests, werden dramatische Qualitätsunterschiede klar. Reifen sind die einzigen Teile am Fahrzeug, die so intensiv und regelmäßig von neutralen Organisationen überprüft werden – vergleichbare Tests gibt es leider für keine anderen Autoteile. Die Unterschiede wären aber vermutlich nicht weniger signifikant.
Damit Ihre Kunden sicher unterwegs sind und Sie Reklamationen geringhalten: Setzen Sie auf hochwertige Marken-Ersatzteile.
Qualität-Ersatzteile erhöhen Fahrzeuglebensdauer sowie den Wert
Abgesehen von der wichtigen Sicherheitskomponente, hat der Einsatz von Qualitäts-Ersatzteilen weitere Vorteile: Durch das optimale Zusammenspiel aller Teile im Fahrzeug erhöht sich die Lebensdauer des Autos beim Einsatz von hochwertigen Ersatzteilen.
Zudem erhalten Fahrzeughalter den Fahrzeugwert, wenn hochwertige Ersatzteile verbaut werden.
Mitgebrachte Kfz-Ersatzteile einbauen?
Wir klären auf
So können Sie Originalteile erkennen
Wenn die Entscheidung für Markenersatzteile gefallen ist, stellt sich für viele die Frage, wie man die Teile erkennt. Leider lässt sich das nicht wirklich pauschal sagen, denn die Fälscher sind mittlerweile so gut, dass auch Experten das Original nicht von der Fälschung unterscheiden können. Verbaut man die Teile, dann werden die Unterschiede von Original- und Fälschung leider besonders schnell sichtbar.
Es gibt jedoch trotzdem eine wichtige Empfehlung, die lückenlos funktioniert: Entscheiden Sie sich immer für Marken-Ersatzteile und kaufen Sie diese ausschließlich bei einem Großhändler Ihres Vertrauens. Verzichten Sie auf ebay-Schnäppchen oder andere, dubiose Verkäufer. Wenn Sie Ihre Ware ausschließlich im Großhandel einkaufen, können Sie sicher sein, einwandfreie Ware zu erhalten.
Wie sicher ist Online-Teilehandel
Die Welt ist online, das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Deswegen wäre es falsch, alle Teile-Onlinehändler pauschal abzulehnen, weil sie nicht vertrauenswürdig sind. Allerdings können neue Teile-Online-Shops schnell kommen und gehen und auch Betrüger können mittlerweile professionell aussehende Online-Shops bauen.
Sie können also natürlich Ihre Teile online einkaufen, Sie sollten aber grundsätzlich prüfen, um welchen Händler es sich handelt und sich über den Händler informieren. Ein Blick in das Impressum des Onlineshops hilft, ebenso die Rücksprache mit Kollegen und deren Erfahrungen. Grundsätzlich ist vom Einkauf von Ersatzteilen von Drittanbietern auf Plattformen wie ebay, etc. abzuraten. Dort haben Sie keinerlei Möglichkeiten, nachzuvollziehen, woher die Teile kommen und ob es sich wirklich um Marken-Ersatzteile oder minderwertige Plagiate handelt.
Vertrauenswürdige Autoteile-Händler Liste
Leider können wir an dieser Stelle nicht alle vertrauenswürdigen Autoteile-Händler aufführen und konzentrieren uns daher ausschließlich auf die nationalen, großen Ersatzteil-Händler.
Sie finden untenstehend Links zu unseren Partnern, bei denen Sie sich sicher sein können, dass Sie einwandfreie Ware erhalten und einen kompetenten Ansprechpartner bei Reklamationen haben.
Sie haben noch weitere Tipps oder Hinweise für vertrauenswürdige und gute Händler? Dann melden Sie uns diese unter kontakt@qualitaet-ist-mehrwert.de
www.stahlgruber.de
www.coparts.de
germany.allianceautomotive.de/busch
www.wm.de
www.hennig-fahrzeugteile.de