Sicherheit geht vor! Arbeitsschutz in der Kfz-Werkstatt

Am 28. April jeden Jahres findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Der Aktionstag erinnert daran, wie wichtig es ist, Arbeitsumgebungen sicher zu gestalten und so Unfälle und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

In der Kfz-Werkstatt sind Mitarbeiter täglich mit verschiedenen Gefahrenquellen konfrontiert. Um den Arbeitsschutz in der Kfz-Werkstatt zu gewährleisten, kommt es auf die persönliche Schutzausrüstung, die Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung an. Wenn Sie in Ihrer Kfz-Werkstatt diese Maßnahmen umsetzen und die geltenden Sicherheitsvorschriften befolgen, schaffen Sie ein sicheres Arbeitsumfeld und fördern das Wohl und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

 

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist ein grundlegender Aspekt des Arbeitsschutzes in der Kfz-Werkstatt. Alle Mitarbeiter sollten die richtige PSA tragen, um sich vor Verletzungen zu schützen. Dazu gehören Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, Schutzhandschuhe, Gehörschutz und geeignete Arbeitskleidung wie Latzhose und Overall. PSA sollte gut gewartet und regelmäßig auf Ihre Funktionalität geprüft werden.

 

Gefahrstoffmanagement

Mit einem effizienten Gefahrstoffmanagement minimieren Sie das Gesundheitsrisiko durch gefährliche Substanzen wie Öle, Chemikalien und Reinigungsmittel. Die richtige Lagerung von Chemikalien, die Verwendung von Sicherheitsdatenblättern, die Kennzeichnung von Gefahrenzonen und die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Gefahrstoffen sind dabei von Bedeutung. Zudem sollten entsprechende Absauganlagen und Belüftungssysteme vorhanden sein, um die Belastung durch schädliche Dämpfe und Partikel zu reduzieren.

 

Maschinen- und Werkzeugsicherheit

Alle Maschinen und Werkzeuge in der Werkstatt sollten regelmäßig gewartet und überprüft werden. Gerade Hebebühnen sind häufig eine unterschätzte Gefahrenquelle. Die Berufsgenossenschaft gibt deshalb Regeln zum Umgang mit Hebebühnen vor. Unter anderem dürfen nur eingewiesene über 18-jährige Personen Hebebühne bedienen, Auszubildende nur unter Aufsicht. Auch eine ausreichende Beleuchtung ist wichtig, um ein sicheres Arbeiten, zum Beispiel am Unterboden, zu gewährleisten.

 

Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Arbeit in einer Kfz-Werkstatt kann physisch anspruchsvoll sein, daher ist die Ergonomie am Arbeitsplatz von großer Bedeutung. Arbeitsplätze sollten so gestaltet sein, dass sie den körperlichen Belastungen standhalten und Verletzungen durch wiederholte Bewegungen oder schlechte Körperhaltung minimieren. Mitarbeiter sollten regelmäßige Pausen einlegen und ergonomische Arbeitsmittel wie bequeme Stühle, Hebebühnen und Werkzeuge verwenden, um ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

 

Brandschutz

Brandschutz ist ein kritischer Aspekt in jeder Werkstatt. Täglich eingesetzte Materialien wie Treibstoffe, Öle und Lacke sind leicht entzündlich. Deshalb sollten geeignete Brandschutzmaßnahmen ergriffen werden, wie das Vorhandensein von Feuerlöschern an leicht zugänglichen Stellen, räumliche Trennung von Zündquellen und brennbaren Stoffen, Brandschutzunterweisung der Mitarbeiter und das regelmäßige Überprüfen von Brandschutzeinrichtungen.

 

Ordnung und Sauberkeit

Eine ordentliche und saubere Arbeitsumgebung ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsschutzes. Unordnung und Verschmutzung können zu Stolperfallen werden und zu Unfällen führen. Mit regelmäßigem Aufräumen, ordnungsgemäßem Lagern von Werkzeugen und Materialien tragen Sie zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei.

 

Schulungen

Mitarbeiter sollten im sicheren Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Chemikalien geschult werden. Dies umfasst auch Anweisungen zur Verwendung von PSA sowie zur Handhabung von Gefahrenstoffen und zur Entsorgung von Abfällen. Schulungen sollten sowohl für erfahrene Mitarbeiter als auch für neue Mitarbeiter durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle auf dem neuesten Stand der Sicherheitsvorschriften sind.

 

Erste Hilfe und Notfallvorsorge

Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung und ein Notfallvorsorgeplan sind in jeder Kfz-Werkstatt unerlässlich. Mitarbeiter sollten Erste Hilfe leisten können und über die Standorte von Erste-Hilfe-Ausrüstungen und Notrufnummern informiert sein.

Weitere Beiträge

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Im April-Werkstattstammtisch haben wir uns über relevante Verkaufsunterstützung in der Werkstatt unterhalten. Was hilft wirklich?…

Im kostenlosen MANN-FILTER Club erhalten Werkstätten praxisnahe Serviceleistungen, persönliche Betreuung und ein umfangreiches Club-Paket. Praxisnahe…

In der kalten Jahreszeit sollten Sie beim Routinecheck in der Werkstatt ein besonderes Augenmerk auf…

Beim letzten Werkstatt-Stammtisch von Qualität ist Mehrwert diskutierten Experten aus der Branche über den Nutzen…

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Arbeitsschutz ist gesetzliche Pflicht. Jeder Unternehmer muss sich die Frage stellen, ob er dazu in…

PARTSLIFE Order Online System (POOL): Kostenlos auf pool.partslife.com einmalig als PARTSLIFE Kunde für POOL 2.0…