Aufbereitung von E-Motoren für den Ersatzteilmarkt

Aufbereitung von E-Motoren für den Ersatzteilmarkt

Im Rahmen des Projekts REASSERT werden unter der Leitung von Hersteller SchaefflerStrategien und Prozesse zur Reparatur, Aufarbeitung und Wiederverwendung von Elektromotoren entwickelt.

 

Mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sollen in dem Projekt Werterhaltungsstrategien ausgearbeitet werden, um Elektromotoren im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft in einer zweiten Nutzungsphase wiederverwenden zu können. Dabei geht es auch um die Sicherung wertvoller Rohstoffe wie Elektrostahl, Kupfer und seltener Erden, die in Elektromotoren enthalten sind.

Bausteine des Projekts sind die Strategien Repair, Reuse und Remanufacture. Der Verbrauch natürlicher Ressourcen soll dadurch reduziert werden, gebrauchte Motoren sollen dem optimalen Verwendungszweck zugeführt werden. Defekte Komponenten und Baugruppen werden bei der Strategie „Repair“ ausgetauscht. Außerdem können Elektromotoren mit der Strategie „Reuse“ in einer weiteren Nutzungsphase ein zweites Leben erhalten. Bei „Remanufacture“ entsprechen Motoren nach einer professionellen Aufbereitung qualitativ einem Neuteil mit voller Garantie. Elektromotoren, die für keine der drei Strategien mehr geeignet sind, liefern dank Recycling wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können.

Die Nutzung aufbereiteter Elektromotoren im Ersatzteilmarkt bietet sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile, denn so würde der Austausch gegen ein neues Aggregat entfallen.

Qualität ist Mehrwert hat immer ein offenes Ohr für freie Werkstätten. Deswegen möchten wir gern wissen: Was ist Ihnen wichtig beim Kauf von Ersatzteilen? zur Umfrage

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…