Eibach Polestar 2 / Pro Kit – Elektromobilität und Fahrfreude

Eibach entwickelt PRO-KIT Performance Fahrwerksfedern für den neuen Polestar 2 und steigert damit Fahrdynamik und optischen Auftritt

Polestar ist die elektrische Performance Marke von Volvo. Der Polestar 2, welcher auf Volvos CMA Plattform basiert, leistet in der Topversion dank zweier Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren an Hinter- und Vorderachse bis zu 408 PS (300 kW) und liefert 660 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Elektro-Schwede in 4,7 Sekunden auf Tempo 100 und verspricht eine Reichweite von 480 Kilometern (laut WLTP). Fahrleistungen, die noch vor wenigen Jahren nur von Supersportwagen erzielt wurden.

Dem wachsenden Markt an Elektrofahrzeugen und der steigenden Nachfrage nach Performanceparts für Polestar Automobile trägt Eibach nun Rechnung. Die Fahrwerksspezialisten aus Finnentrop haben für den Polestar 2 Eibach PRO-KIT Performance Fahrwerksfedern entwickelt, die das Elektroauto an Vorder- und Hinterachse um jeweils rund 25 Millimeter tieferlegen und für den letzten optischen Schliff sorgen.

Ein weiterer Pluspunkt: die gesteigerte Fahrdynamik. Denn aus einigen Vergleichstests der Fachpresse mit dem Tesla Model 3 geht hervor, dass der Polestar 2 – trotz Performance Paket mit Öhlins Dämpfern – dem Konkurrenzmodell unterlegen ist. Dem wirken die Sauerländer mit ihrer Entwicklung gekonnt entgegen. Die Eibach Performancefedern senken nicht nur den Schwerpunkt des Stromers, sie reduzieren dank progressiver Federungscharakteristik zusätzlich das Ausfedern beim Beschleunigen, verringern die Rollneigung der Karosserie bei Kurvenfahrten und das Eintauchen beim Bremsen. Das Ergebnis: maximales Handling!

Die Eibach PRO-KIT Performance Fahrwerksfedern für den Polestar 2 sind ab sofort inklusive dem zugehörigen Teilegutachten nach §19 StVZO und einer Materialgarantie von fünf Jahren bestellbar. Das PRO-KIT lässt sich wahlweise über den ausgewählten Fachhandel oder einem Eibach Stützpunkt bzw. Einbau-Partner beziehen und montieren.

Weitere Beiträge

Am 1. Oktober fällt für Autofahrer und Werkstattbetreiber wieder der Startschuss für den Licht-Test: Teilnehmende…

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen immer mehr an Bedeutung und etablieren sich zunehmend im Automobilmarkt. Mit…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Aufschwung mit Abschwung? Im internationalen Vergleich gilt Deutschland nach wie vor als „Elektroauto-Entwicklungsland“. Doch der…