BOSCH: Carsharing mit Elektro-Transporter

Das Teilen von Autos liegt voll im Trend. Per App ein Auto mieten ist für fast zwei Millionen Carsharing-Nutzer in Deutschland schon Alltag. Bosch bietet diesen Sharing-Dienst jetzt auch für Elektro-Transporter an. Gerade nach einem Einkauf im Baumarkt ist es von Vorteil einen Transporter per App zu buchen, einzusteigen und den schweren unhandlichen Einkauf Heim zu transportieren. Deshalb bietet Bosch den neuen Service gemeinsam mit Toom-Baumärkten an. Ab Dezember 2018 können Kunden in fünf ausgewählten Toom-Baumärkten direkt beim Einkauf einen Elektro-Transporter buchen. Es braucht nur wenige Klicks auf dem Smartphone und der Transporter ist gebucht. Dann können Kellerregale, Terrassenplatten oder Balkonpflanzen nicht nur schnell und unkompliziert nach Hause gebracht werden, sondern auch umweltschonend. Bosch ist ein nachhaltig handelndes Unternehmen und möchte mit diesem Service einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz liefern. Mit COUP hat Bosch bereits im Jahre 2016 einen Leihservice für Elektroroller gestartet. Mit Erfolg! Heute fahren 3.500 Elektro-Roller durch Berlin, Paris und Madrid.

Angebot an Elektro-Carsharing nimmt zu

Schon heute hat jedes zehnte Carsharing-Auto einen Elektroantrieb in Deutschland. Bosch stattet seine Carsharing-Fahrzeuge zu 100 Prozent mit Elektroantrieben aus, denn elektrisches Fahren ist ideal für die urbane Mobilität – ob beim städtischen Lieferverkehr oder bei der individuellen Mobilität. Die Baumärkte in Berlin, Frankfurt, Leipzig, Troisdorf und Freiburg werden mit dem Transporter-Service starten. Denn hier gibt es bereits die Ladesäulen für die kleinen elektrischen Nutzfahrzeuge von StreetScooter. Die Antriebskomponenten dieser Fahrzeuge stammen ebenfalls von Bosch. Wird der neue Service gut angenommen, plant Bosch das Angebot auch Möbelhäusern oder Supermärkten anzubieten.

Carsgaring – eine Wachstumsbranche

Besonders in Großstädten ist das Carsharing eine Wachstumsbranche. Prognosen sagen, dass der Markt bis 2025 auf 36 Millionen Nutzer anwachsen wird (Quelle: Frost & Sullivan). Auch jetzt schon nutzen viele Kunden das Angebot ein Fahrzeug per App zu buchen. Wer in einem Baumarkt einkaufen möchte, kann einige Stunden vorher einen Transporter buchen oder sogar spontan beim Einkauf. Mit dem geräumigen Elektro-Transporter werden die sperrigen Gegenstände abtransportiert. Anschließend wird der Transporter an der gleichen Station wieder abgegeben, an der er abgeholt worden war. Gezahlt wird eine Stundenpauschale, die das Stromtanken und die Kilometer schon enthalten. Insgesamt ist das häufig günstiger als ein klassischer Mietwagen. Das Ausleihen funktioniert komplett digital, was den Vorgang vereinfacht und beschleunigt.

Quelle: Bosch

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…