BOSCH: Carsharing mit Elektro-Transporter

Carsharing mit Elektro-Transporter

Das Teilen von Autos liegt voll im Trend. Per App ein Auto mieten ist für fast zwei Millionen Carsharing-Nutzer in Deutschland schon Alltag. Bosch bietet diesen Sharing-Dienst jetzt auch für Elektro-Transporter an. Gerade nach einem Einkauf im Baumarkt ist es von Vorteil einen Transporter per App zu buchen, einzusteigen und den schweren unhandlichen Einkauf Heim zu transportieren. Deshalb bietet Bosch den neuen Service gemeinsam mit Toom-Baumärkten an. Ab Dezember 2018 können Kunden in fünf ausgewählten Toom-Baumärkten direkt beim Einkauf einen Elektro-Transporter buchen. Es braucht nur wenige Klicks auf dem Smartphone und der Transporter ist gebucht. Dann können Kellerregale, Terrassenplatten oder Balkonpflanzen nicht nur schnell und unkompliziert nach Hause gebracht werden, sondern auch umweltschonend. Bosch ist ein nachhaltig handelndes Unternehmen und möchte mit diesem Service einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz liefern. Mit COUP hat Bosch bereits im Jahre 2016 einen Leihservice für Elektroroller gestartet. Mit Erfolg! Heute fahren 3.500 Elektro-Roller durch Berlin, Paris und Madrid.

Angebot an Elektro-Carsharing nimmt zu

Schon heute hat jedes zehnte Carsharing-Auto einen Elektroantrieb in Deutschland. Bosch stattet seine Carsharing-Fahrzeuge zu 100 Prozent mit Elektroantrieben aus, denn elektrisches Fahren ist ideal für die urbane Mobilität – ob beim städtischen Lieferverkehr oder bei der individuellen Mobilität. Die Baumärkte in Berlin, Frankfurt, Leipzig, Troisdorf und Freiburg werden mit dem Transporter-Service starten. Denn hier gibt es bereits die Ladesäulen für die kleinen elektrischen Nutzfahrzeuge von StreetScooter. Die Antriebskomponenten dieser Fahrzeuge stammen ebenfalls von Bosch. Wird der neue Service gut angenommen, plant Bosch das Angebot auch Möbelhäusern oder Supermärkten anzubieten.

Carsgaring – eine Wachstumsbranche

Besonders in Großstädten ist das Carsharing eine Wachstumsbranche. Prognosen sagen, dass der Markt bis 2025 auf 36 Millionen Nutzer anwachsen wird (Quelle: Frost & Sullivan). Auch jetzt schon nutzen viele Kunden das Angebot ein Fahrzeug per App zu buchen. Wer in einem Baumarkt einkaufen möchte, kann einige Stunden vorher einen Transporter buchen oder sogar spontan beim Einkauf. Mit dem geräumigen Elektro-Transporter werden die sperrigen Gegenstände abtransportiert. Anschließend wird der Transporter an der gleichen Station wieder abgegeben, an der er abgeholt worden war. Gezahlt wird eine Stundenpauschale, die das Stromtanken und die Kilometer schon enthalten. Insgesamt ist das häufig günstiger als ein klassischer Mietwagen. Das Ausleihen funktioniert komplett digital, was den Vorgang vereinfacht und beschleunigt.

Quelle: Bosch

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…