Warum sollte man den Dieselpartikelfilter (DPF) reinigen?

Warum sollte man den Dieselpartikelfilter (DPF) reinigen?

Bei modernen Dieselfahrzeugen ist er längst Stand der Dinge: Der Dieselpartikelfilter (DPF). Er sorgt dafür, dass die feinen Rußpartikel aus den Abgasen geholt werden und so keine Belastung für Mensch und Umwelt werden. Allseits bekannt ist auch, dass ein Diesel unbedingt im so genannten Mischbetrieb gefahren werden soll, da der Partikelfilter regelmäßig von den Rußteilchen freigebrannt werden muss.

Doch dabei entsteht immer noch etwas Asche, die im DPF verbleibt. Stück für Stück füllt sich der Rußpartikelfilter daher mit dieser Asche, bis er irgendwann komplett zu ist. Bemerkbar macht sich dies durch eine deutlich sinkende Motorleistung und steigenden Spritverbraucht. In der Regel zeigt auch eine Warnleuchte im Cockpit, dass der Partikelfilter überprüft werden muss. Wird dies ignoriert, riskieren Autofahrer einen kapitalen Motorschaden. Normalerweise schafft ein DPF etwa 150.000 Kilometer, bis er vom Ruß endgültig zugesetzt ist.

Dieselpartikelfilter reinigen: Freibrennen oder Freispülen

Dann haben Autofahrer zwei Optionen: Austausch oder Reinigung des vorhandenen Dieselpartikelfilters. Beides sollte in einer Werkstatt gemacht werden, um keine anderen Schäden an der Abgasanlage hervorzurufen. Der Austausch schlägt mit etwa 1000 bis 1200 Euro zu Buche. Die Regeneration gibt es in Fachwerkstätten bereits ab knapp 200 Euro.
Um den Rußpartikelfilter wieder richtig frei zu bekommen, stehen den Fachbetrieben zwei Reinigungsverfahren zur Verfügung. Das Innere des Partikelfilters kann freigebrannt werden oder freigespült werden. Für beide Verfahren muss das Fahrzeug auf die Hebebühne und der Partikelfilter ausgebaut werden. Nur so wird der DPF auch gründlich genug gereinigt.

Warum sollte man den Dieselpartikelfilter (DPF) reinigen

Dieselpartikelfilter reinigen: Alles unter Druck

Beim Freibrennen kommt der Dieselpartikelfilter in einen Brennofen und wird mit sehr hohen Temperaturen erhitzt. Dadurch verbrennt der komplette Ruß zu Asche, die anschließend mit Druckluft ausgeblasen werden kann. Beim Freispülen wird eine spezielle Reinigungslösung unter Druck in den Partikelfilter geleitet. Dies geschieht von beiden Seiten, da das Innenleben des Filters so aufgebaut ist, dass man ihn nur so richtig reinigen kann.

Der so gereinigte Dieselpartikelfilter kann dann wieder bedenkenlos ins Fahrzeug eingebaut werden und er erfüllt seine Funktion wie ein neues Bauteil. Übrigens: Arbeitet ein DPF nicht richtig, fällt der Wagen bei der Hauptuntersuchung durch. Ein nicht korrekt wirkender Filter gilt als erheblicher Mangel, der behoben werden muss. Nur dann gibt es auch den begehrten Aufkleber für das Nummernschild.

Warum ist die Reinigung des Dieselpartikelfilters wichtig?

Der Dieselpartikelfilter (DPF) spielt eine entscheidende Rolle im Abgassystem eines Dieselfahrzeugs, indem er Ruß und andere Partikel aus den Abgasen filtert, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Eine regelmäßige Reinigung des DPF ist unerlässlich, um die Leistung des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten und teure Reparaturen zu vermeiden. Verschmutzte Filter können zu einer reduzierten Motorleistung, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und letztendlich zum Ausfall des Filters führen, was hohe Kosten für den Ersatz nach sich zieht. Darüber hinaus ist die Effizienz des Filters entscheidend, um die strengen Emissionsstandards zu erfüllen und Umweltschäden zu minimieren.

Methoden zur Reinigung des Dieselpartikelfilters

Es gibt verschiedene Methoden, um einen Dieselpartikelfilter zu reinigen, von denen einige ohne Ausbau des Filters durchgeführt werden können. Eine gängige Methode ist die sogenannte “Regeneration”, bei der die Temperatur im Filter erhöht wird, um den angesammelten Ruß zu verbrennen. Dies kann entweder passiv während der Fahrt oder aktiv durch das Fahrzeugsteuergerät eingeleitet werden. Eine weitere Methode ist die chemische Reinigung, bei der spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, um den Ruß im Filter aufzulösen. Für eine gründlichere Reinigung kann der Filter ausgebaut und mechanisch oder mit Ultraschall gereinigt werden. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Verschmutzungsgrads und der spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs.

Vorteile einer professionellen DPF-Reinigung

Eine professionelle Reinigung des Dieselpartikelfilters bietet zahlreiche Vorteile. Experten verfügen über das notwendige Wissen und die Ausrüstung, um eine gründliche und effektive Reinigung zu gewährleisten, ohne den Filter zu beschädigen. Professionelle Dienstleister können den Zustand des Filters genau beurteilen und die am besten geeignete Reinigungsmethode auswählen. Zudem kann eine professionelle Reinigung helfen, die Lebensdauer des Filters zu verlängern und letztlich die Betriebskosten des Fahrzeugs zu senken. Indem man sich für eine professionelle Reinigung entscheidet, trägt man auch zum Umweltschutz bei, da ein sauberer DPF effizienter arbeitet und weniger Schadstoffe ausstößt.

Weitere Beiträge

Qualität ist Mehrwert begleitet und unterstützt freie Werkstätten seit Jahren rund um aktuelle Branchenthemen und…

Mittelständische Kfz-Werkstätten können sich in Sachen Nachhaltigkeit Unterstützung bei der Prüforganisation DEKRA holen. Mit dem…

Mit der Marke Textar ist Hersteller TMD Friction als weltweit führender Anbieter von Bremslösungen ein…

Mercedes Rückrufaktion: Sicherheitswarnung aufgrund von Brandgefahr Einführung in die Mercedes Rückrufaktion Die renommierte Automarke Mercedes-Benz…

Eine aktuelle Nachhaltigkeitsstudie von Continental zeigt, dass freie Autowerkstätten in Deutschland Nachhaltigkeit derzeit kaum als…

Freie Werkstätten erhalten mit dem neuen Webinar von HELLA geballtes Wissen zum aktuellen Stand der…

Zum 75-jährigen Jubiläum bei DENSO Aftermarket können sich freie Werkstätten ein kostenloses Klimaservice-Paket mit vielen…

Dank attraktiver Preise können freie Werkstätten beim Online-Einkauf von Ersatzteilen profitieren – wenn die Qualität…