Mangelhafte Katalysatoren im freien Ersatzteilhandel

Laut der Deutsche Umwelthilfe (DUH) erfüllen viele Ersatzkatalysatoren im freien Teilehandel ihre Funktion nicht, da sie aufgrund mangelhafter und/oder minderwertiger Beschichtung keine Schadstoffe konvertieren können. Auch bei sehr vielen Austauschkats sei das der Fall. Zudem würden Kfz-Betriebe ihre Kunden diesbezüglich schlecht beraten. Das hat die DUH nun auch mit Werkstatttest untermauert.

Auch wenn der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) diese Tests und ihr Ergebnis anzweifelt, besteht Einigkeit darüber, dass es empfehlenswert ist, Katalysatoren mit dem Umweltzeichen ‚Blauer Engel’ zu verbauen. Dieses wird nur verliehen, wenn der Katalysator umfangreichen Prüfungen unterzogen und seine Funktionalität nachgewiesen wurde.

Bosal ist einer der globalen Hersteller von Automobil- und Industrieausrüstungen, dessen gefertigte Katalysatoren (Benziner und Diesel) bereits zu einem Großteil mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifiziert wurden. Bosal garantiert für seine Katalysatoren eine ausreichende Edelmetallbeladung sowie die dauerhafte Einhaltung der Emissionsgrenzwerte. Statt künstlicher, krebserzeugender Mineralfasern werden für Katalysatoren mit Blauem Engel zudem ausschließlich gesundheitlich völlig unbedenkliche Quellmatten mit einem Kanzerogenitätsindex kleiner als 40 und hoher Biolöslichkeit verwendet.

Der DUH zufolge wissen jedoch viele Kfz-Profis nicht über das Umweltzeichen ‚Blauer Engel‘ Bescheid. Die Untersuchungen ergaben, dass ein Katalysator eines bekannten Herstellers deutlich weniger Beschichtung aufwies, als der eines ebenfalls bekannten Mitbewerbers.

Ergebnisse der DUH-Werkstatttests hinsichtlich Katalysatorberatung: http://www.duh.de/uploads/media/DUH-Werkstatttest_2015.pdf

Zu den Kostenvoranschlägen im Rahmen der DUH-Werkstatttests: http://www.duh.de/uploads/media/DUH-Werkstatttest_Kostenvoranschl%C3%A4ge_01.pdfZu den DUH-Edelmetalluntersuchungen an Katalysatoren:http://www.duh.de/uploads/media/DUH-Edelmetalltest_2015.pdf

 

Quelle: KRAFTHAND, Bild: KRAFTHAND

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…