BOSCH: Neue Fahrwagen bei FSA- und BEA-Geräten

Vor allem bei der Durchführung von Fahrzeugsystem- und Emissionsanalysen sind kurze Wege und multifunktionale, robuste Fahrwagen vorteilhaft. Auf Kundenwunsch hat Bosch genau das für die Fahrwagen für Fahrzeugsystemanalysen FSA 740 und für die Abgasuntersuchung BEA 950 weiter verbessert. Beide Fahrwagen sind mobil und mit einem großen 24 Zoll-Monitor, einem Windows 10 PC und SSD-Speicher und einem A4-Laser-Farbdrucker sowie einer Ablagefläche für zusätzliches Werkzeug ausgestattet. Über W-LAN sind der PC und die Messsysteme mit dem werkstatteigenen Netzwerk verbunden.

Alle Arbeitsschritte können somit direkt am Fahrzeug durchgeführt werden – angefangen von der eigentlichen Untersuchung und Analyse bis hin zum Ausdruck des Prüfnachweises.

Weitere Beiträge

Reparaturrohre und Flexrohre von Ernst können eine Alternative für den Austausch voll funktionsfähiger Bauteile in…

Wie relevant sind die bekannten Fachmedien für Ihren Werkstatt-Alltag? Wo informieren Sie sich über Neuerungen…

Mit der Replacement Line bietet Eibach hochwertige Serienersatzfedern in Erstausrüster-Qualität zum günstigen Aftermarket-Preis. Größere Belastungen…

Die Kompressoren und Kondensatoren für Kfz-Klimaanlagen von Valeo bieten eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung. Als…

Bis 30. Juni 2023 haben Werkstätten die Möglichkeit, sich beim Kauf oder Leasing eines Klimaservicegeräts…

Im Laufe des Jahres 2023 zertifiziert NTN Europe die gesamte Palette der Bremsscheiben-Kits nach den…

Der Hersteller Westfalia-Automotive verstärkt jetzt die Initiative Qualität ist Mehrwert als neuer Partner. Zuwachs bei…

Der Vollsortimenter für Autochemie Liqui Moly ist jetzt bei Qualität ist Mehrwert an Bord. Automotive-Chemie…