Verbrenner-Aus: EU-Länder einigen sich auf CO2-freie Neuwagen ab 2035

Ende Juni haben die EU-Umweltminister eine gemeinsame Position zur Zukunft des Verbrenners erarbeitet.

Nach dem Willen der EU-Staaten sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die emissionfrei sind. Darauf einigten sich die 27 EU-Ministerinnen und -Minister für Umwelt in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 2022. Nach der 16-stündigen Verhandlung beim Ministertreffen in Luxemburg stand fest: Die sogenannten Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sollen bis 2035 auf null sinken. Demnach dürften ab 2035 nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb verkauft werden. Bereits zugelassene Autos mit Verbrenner-Motor sind weiter auf den Straßen erlaubt.

Ausnahme E-Fuels

Deutschland drängte während der Verhandlungen auf einen Kompromiss: Es sollen auch nach 2035 Verbrennungsmotoren zugelassen werden dürfen, die mit klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, betrieben werden. Innerhalb der Bundesregierung wurde heftig über diese Entscheidung diskutiert. Umweltministerin Steffi Lemke und FDP-Finanzminister Christian Lindner kamen erst innerhalb der Verhandlungen in Luxemburg zu einem internen Kompromiss. Die EU-Kommission hat zugesagt, einen Vorschlag zu unterbreiten, der E-Fuels für neue Verbrenner-Fahrzeuge berücksichtigt.

Weitere Verhandlungen bis Ende 2022

Das EU-Parlament hatte bereits am 8. Juni 2022 in Straßburg für ein Verbrenner-Verbot bis 2035 gestimmt. Die finale Entscheidung für die Zukunft des Verbrenners steht noch aus: Die EU-Länder und das EU-Parlament müssen im nächsten Schritt auf Basis des Vorschlags der EU-Kommission einen finalen Kompromiss aushandeln. Bis Ende des Jahres soll über die Verordnung entschieden werden.

Weitere Beiträge

Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am…

In der neuen Videoserie “Die Zukunftsschrauber” von Continental bespricht Werkstatt-Experte Bert Lembens zusammen mit Branchenkollegen…

Werkstätten stehen vor wachsenden Herausforderungen mit Ersatzteilen vom freien Markt, die nach dem Einbau nicht…

Als anerkannter Hersteller von Komponenten für Antriebsstränge, Elektroantriebe, Verbrennungsmotoren, Lenkungen, Aufhängungen und Radlagerkomponenten weiß unser…

Für Mitarbeiter von freien Kfz-Werkstätten bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen renommierter Automobilzulieferer…

Als vertrauenswürdige Anlaufstelle ist es für Werkstätten enorm wichtig, ihren Kunden besonders bei sicherheitsrelevanten Themen…

Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie: Die Ersatzteilmarke Elring der ElringKlinger…

Als Mitglied von TEXTARS Bremsenpartner-Club erweitern Freie Werkstätten ihr Serviceangebot und stärken ihre Position als…