Verbrenner-Aus: EU-Länder einigen sich auf CO2-freie Neuwagen ab 2035

Ende Juni haben die EU-Umweltminister eine gemeinsame Position zur Zukunft des Verbrenners erarbeitet.

Nach dem Willen der EU-Staaten sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die emissionfrei sind. Darauf einigten sich die 27 EU-Ministerinnen und -Minister für Umwelt in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 2022. Nach der 16-stündigen Verhandlung beim Ministertreffen in Luxemburg stand fest: Die sogenannten Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sollen bis 2035 auf null sinken. Demnach dürften ab 2035 nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb verkauft werden. Bereits zugelassene Autos mit Verbrenner-Motor sind weiter auf den Straßen erlaubt.

Ausnahme E-Fuels

Deutschland drängte während der Verhandlungen auf einen Kompromiss: Es sollen auch nach 2035 Verbrennungsmotoren zugelassen werden dürfen, die mit klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, betrieben werden. Innerhalb der Bundesregierung wurde heftig über diese Entscheidung diskutiert. Umweltministerin Steffi Lemke und FDP-Finanzminister Christian Lindner kamen erst innerhalb der Verhandlungen in Luxemburg zu einem internen Kompromiss. Die EU-Kommission hat zugesagt, einen Vorschlag zu unterbreiten, der E-Fuels für neue Verbrenner-Fahrzeuge berücksichtigt.

Weitere Verhandlungen bis Ende 2022

Das EU-Parlament hatte bereits am 8. Juni 2022 in Straßburg für ein Verbrenner-Verbot bis 2035 gestimmt. Die finale Entscheidung für die Zukunft des Verbrenners steht noch aus: Die EU-Länder und das EU-Parlament müssen im nächsten Schritt auf Basis des Vorschlags der EU-Kommission einen finalen Kompromiss aushandeln. Bis Ende des Jahres soll über die Verordnung entschieden werden.

Weitere Beiträge

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse…

MAHLE Aftermarket würdigt die tägliche Arbeit von Mechanikern und Mechatronikern weltweit mit der Kampagne „Workshop…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…