Runderneuerte Nfz-Reifen: Ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Im Nutzfahrzeugbereich werden bereits 30 Prozent der Reifen runderneuert. Qualität, Sicherheit und Laufleistung von runderneuerten Nfz-Reifen können mit Neureifen mithalten.

Der Einsatz runderneuerter Nfz-Reifen macht sich für Fahrzeugflotten von Transport- und Logistik-Unternehmen ökologisch und ökonomisch bezahlt. Reifen für Nutzfahrzeuge können bis zu drei Mal runderneuert werden, Flugzeugreifen sogar bis zu zwölf Mal.

Runderneuerte Nfz-Reifen erfüllen in punkto Qualität, Sicherheit und Laufleistung dieselben Qualitätsstandards wie Neureifen und müssen dieselben strengen Tests durchlaufen. Vielfältige Profile, die je nach Einsatzart ausgewählt werden können, sorgen für eine optimale Performance.

Für die Runderneuerung wählen renommierte Spezialisten nur bestens geeignete Qualitätskarkassen aus, die akribisch geprüft werden. Die eingesetzten Materialien entsprechen der Qualität von Neureifen.

Und die Umwelt profitiert: Im Vergleich zu neu produzierten Reifen werden bei der Runderneuerung bis zu 70 Prozent Rohstoffe eingespart und rund zwei Drittel weniger Treibhausgase erzeugt.

Auf der Website runderneuert.de informiert das Innovationsforum „Altreifen-Recycling“ AZuR (Allianz Zukunft Reifen) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) über die Vorteile der Runderneuerung für Unternehmen und Verbraucher.

Weitere Beiträge

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…