Höherer Mindestlohn: Neue Pflichten für Arbeitgeber

Ab Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Das hat Einfluss auf das Lohngefüge und die Dokumentationspflicht – auch in Kfz-Betrieben.

Ab dem 1. Oktober 2022 gibt es höhere Löhne: Den Anstieg der Lohnuntergrenze auf 12 Euro je Stunde haben im Juni 2022 Bundesrat und Bundestag beschlossen. Zuvor lag der Mindestlohn bei 9,82 Euro brutto, im Juli wurde er bereits auf 10,45 Euro angehoben.

Kfz-Betriebe sind von der Erhöhung des Mindestlohns nur bedingt betroffen, denn Fachkräfte erhalten einen höheren Bruttostundenlohn. Dennoch gibt es Beschäftigte ohne Fachausbildung, die bald von der höheren Lohnuntergrenze profitieren. Auch die Entgeltgrenze für Minijobs erhöht sich von 450 auf 520 Euro im Monat. Die Erhöhung könnte Einfluss auf das Lohngefüge haben, wenn Fachkräfte den Abstand zum Lohn der ungelernten Kollegen als zu gering ansehen und mehr Gehalt fordern.

Genauere Arbeitszeiterfassung bei Minijobbern

Arbeitgeber sind ab dem 1. Oktober 2022 dazu verpflichtet, die Arbeitszeit von Minijobbern elektronisch und manipulationssicher taggenau aufzuzeichnen und die Daten mindestens zwei Jahre aufzubewahren.

Mindestlohn für Werkstudenten und Praktikanten

Auch Werkstudenten und Praktikanten – solange es sich nicht um ein Pflichtpraktikum handelt – haben Anspruch auf Mindestlohn. Auszubildende jedoch nicht; sie erhalten eine Mindestausbildungsvergütung im Rahmen der Berufsausbildung.

Überprüfung von Arbeitsverträgen

Wenn Arbeitgeber den gesetzlichen Mindestlohn nicht zahlen, erwarten sie Bußgelder von bis zu 500.000 Euro, Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen oder der Ausschluss von öffentlichen Aufträgen. Deshalb sollten Arbeitgeber unbedingt die Arbeitsverträge prüfen und ggf. anpassen. Frühzeitige Gespräche mit Mitarbeitern und dem Steuerberater sind ratsam.

Weitere Beiträge

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Am 28. April jeden Jahres findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt….

Im April-Werkstattstammtisch haben wir uns über relevante Verkaufsunterstützung in der Werkstatt unterhalten. Was hilft wirklich?…

Im kostenlosen MANN-FILTER Club erhalten Werkstätten praxisnahe Serviceleistungen, persönliche Betreuung und ein umfangreiches Club-Paket. Praxisnahe…

In der kalten Jahreszeit sollten Sie beim Routinecheck in der Werkstatt ein besonderes Augenmerk auf…

Beim letzten Werkstatt-Stammtisch von Qualität ist Mehrwert diskutierten Experten aus der Branche über den Nutzen…

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Arbeitsschutz ist gesetzliche Pflicht. Jeder Unternehmer muss sich die Frage stellen, ob er dazu in…