Radmutterkontrolle: Werkstatt haftet trotz Hinweis

Die Umrüstsaison steht bald wieder vor der Tür. Auf der Rechnung weisen Werkstätten ihre Kunden darauf hin, dass nach 50 bis 100 km die Radmuttern nachgezogen werden müssen. Doch im Falle des Falles haftet die Werkstatt.

Nach einer gewissen Fahrstrecke müssen nach einem Reifenwechsel die Radmuttern nachgezogen werden. Aus diesem Grund steht dieser Hinweis meist auf der Rechnung für den Reifenwechsel. Wer aber haftet, wenn sich bei einem Fahrzeug tatsächlich die Radmuttern lösen und es zu einem Unfall kommt? Das Oberlandesgericht (OLG) München hat dazu im letzten Jahr ein rechtskräftiges Urteil (Aktenzeichen: 7 U 2338/20) gefällt. Es besagt, dass Werkstätten die Kontrolle des Erfolges ihrer Arbeit mit dem Rechnungshinweis auf eine Radmutterkontrolle nicht an ihre Kunden weitergeben können. Die Haftung der Werkstatt ist also mit dem Hinweis auf der Rechnung nicht aufgehoben.

Der beste Schutz ist also immer noch eine ordnungsgemäße Montage. Denn wird der Reifenwechsel fachgerecht durchgeführt, müssen die Räder halten. Kommt es doch zu einem Schaden durch lockere Räder, kann es für Werkstatt und Kunden teuer werden.

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) raten Werkstätten weiterhin dazu, Kunden einen Hinweis zur Radmutterkontrolle zum Beispiel über die Rechnung zu geben. Denn eine zusätzliche Kontrolle der Radmuttern nach einem Reifenwechsel ist in jedem Fall ratsam. Mehr Informationen dazu hier.

Weitere Beiträge
Bremsen quietschen: Ursachen und Lösungen

Wenn die Bremsen quietschen: Ein Ratgeber Sind Sie schon einmal gefahren, als plötzlich Ihre Bremsen…

Standheizungen nachrüsten: Welche Optionen gibt es?

Kalte Füße, zugefrorene Türschlösser, vereiste Scheiben und sind die typischen Probleme in der kalten Jahreszeit….

Gaskosten reduzieren: Praktische Tipps zum Energiesparen in der Kfz-Werkstatt

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Kontrollleuchten und Warnleuchten - Tachometer Anzeige

Kontrollleuchten im Auto sind für jeden Fahrer unverzichtbar, auch wenn sie oft als lästig empfunden…

Cross-Selling in Automotive Services

Cross-Selling in Automotive Services ist eine effektive Methode für Kfz-Werkstätten, den Umsatz zu steigern und…

Führerschein-Umtausch

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Autoteile & Autoersatzteile

Die Marken der Fahrzeughersteller, auf den neu gekauften Autoteilen, geben schon ein sicheres Gefühl. Dieses…

Werkstatt-Arbeitsschutz

Für die Sicherheit in der Werkstatt ist vor allem einer zuständig: der Inhaber. Das schreibt…