Neue Bremsflüssigkeit der Klasse DOT 5.1 bei ATE

Im Portfolio der Marke ATE gibt es ab sofort auch eine Bremsflüssigkeit nach der Klasse DOT 5.1. Laut Hersteller Continental nutzen immer mehr führende Automobilhersteller diese Klasse für die Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge. Damit ist auch beim Wechsel DOT 5.1 seitens der Hersteller empfohlen. Continental reagiert auf die Veränderungen, um den Werkstätten eine entsprechende Bremsflüssigkeit anbieten zu können.

Die „ATE Super DOT 5.1“ kombiniert laut Continental einen hohen Nasssiedepunkt mit einer hervorragenden Fließfähigkeit auch unter kalten Einsatzbedingungen. Mit Viskositätswerten jenseits der 750 Kubikmillimeter pro Sekunde bei -40 Grad Celsius übertrifft die neue Bremsflüssigkeit die Vorgaben der Klasse DOT 5.1. Deshalb gab Continental dem Produkt den Zusatz „Super“. Konkret bleibt die neue Bremsflüssigkeit auch bei extrem kalten Bedingungen geschmeidig und voll einsatzbereit. Kombiniert wird diese Eigenschaft mit einem hohen Nasssiedepunkt von 180 Grad Celsius. Damit ist eine sehr gute Funktionalität auch bei hohen Belastungen gewährleistet. Zudem verlängert sich das Wechselintervall. Je nach Einsatzgebiet muss die ATE Super DOT 5.1 erst nach drei Jahren ausgetauscht werden.

Erhältlich ist die neue Bremsflüssigkeit in Gebinden zu einem fünf oder auch 20 Litern. Sie basiert auf Glykoletherbasis und darf daher nicht mit Bremsflüssigkeiten der Klasse DOT 5 vermischt werden, da diese eine Silikonbasis haben.

Weitere Beiträge

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Am 28. April jeden Jahres findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt….

Im April-Werkstattstammtisch haben wir uns über relevante Verkaufsunterstützung in der Werkstatt unterhalten. Was hilft wirklich?…

Im kostenlosen MANN-FILTER Club erhalten Werkstätten praxisnahe Serviceleistungen, persönliche Betreuung und ein umfangreiches Club-Paket. Praxisnahe…

In der kalten Jahreszeit sollten Sie beim Routinecheck in der Werkstatt ein besonderes Augenmerk auf…

Beim letzten Werkstatt-Stammtisch von Qualität ist Mehrwert diskutierten Experten aus der Branche über den Nutzen…

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Arbeitsschutz ist gesetzliche Pflicht. Jeder Unternehmer muss sich die Frage stellen, ob er dazu in…