Neue Bremsflüssigkeit der Klasse DOT 5.1 bei ATE

Im Portfolio der Marke ATE gibt es ab sofort auch eine Bremsflüssigkeit nach der Klasse DOT 5.1. Laut Hersteller Continental nutzen immer mehr führende Automobilhersteller diese Klasse für die Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge. Damit ist auch beim Wechsel DOT 5.1 seitens der Hersteller empfohlen. Continental reagiert auf die Veränderungen, um den Werkstätten eine entsprechende Bremsflüssigkeit anbieten zu können.

Die „ATE Super DOT 5.1“ kombiniert laut Continental einen hohen Nasssiedepunkt mit einer hervorragenden Fließfähigkeit auch unter kalten Einsatzbedingungen. Mit Viskositätswerten jenseits der 750 Kubikmillimeter pro Sekunde bei -40 Grad Celsius übertrifft die neue Bremsflüssigkeit die Vorgaben der Klasse DOT 5.1. Deshalb gab Continental dem Produkt den Zusatz „Super“. Konkret bleibt die neue Bremsflüssigkeit auch bei extrem kalten Bedingungen geschmeidig und voll einsatzbereit. Kombiniert wird diese Eigenschaft mit einem hohen Nasssiedepunkt von 180 Grad Celsius. Damit ist eine sehr gute Funktionalität auch bei hohen Belastungen gewährleistet. Zudem verlängert sich das Wechselintervall. Je nach Einsatzgebiet muss die ATE Super DOT 5.1 erst nach drei Jahren ausgetauscht werden.

Erhältlich ist die neue Bremsflüssigkeit in Gebinden zu einem fünf oder auch 20 Litern. Sie basiert auf Glykoletherbasis und darf daher nicht mit Bremsflüssigkeiten der Klasse DOT 5 vermischt werden, da diese eine Silikonbasis haben.

Weitere Beiträge
Bremsen quietschen: Ursachen und Lösungen

Wenn die Bremsen quietschen: Ein Ratgeber Sind Sie schon einmal gefahren, als plötzlich Ihre Bremsen…

Standheizungen nachrüsten: Welche Optionen gibt es?

Kalte Füße, zugefrorene Türschlösser, vereiste Scheiben und sind die typischen Probleme in der kalten Jahreszeit….

Gaskosten reduzieren: Praktische Tipps zum Energiesparen in der Kfz-Werkstatt

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Kontrollleuchten und Warnleuchten - Tachometer Anzeige

Kontrollleuchten im Auto sind für jeden Fahrer unverzichtbar, auch wenn sie oft als lästig empfunden…

Cross-Selling in Automotive Services

Cross-Selling in Automotive Services ist eine effektive Methode für Kfz-Werkstätten, den Umsatz zu steigern und…

Führerschein-Umtausch

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Autoteile & Autoersatzteile

Die Marken der Fahrzeughersteller, auf den neu gekauften Autoteilen, geben schon ein sicheres Gefühl. Dieses…

Werkstatt-Arbeitsschutz

Für die Sicherheit in der Werkstatt ist vor allem einer zuständig: der Inhaber. Das schreibt…