Stundenverrechnungssatz: Neue Umfrage zur Kalkulation

Das Fachmagazin „kfz-betrieb“ hat Werkstätten zum Stundenverrechnungssatz befragt: Die Ergebnisse geben einen Einblick, wie Deutschland kalkuliert.

Die Preisgestaltung für Werkstatt-Dienstleistungen gehört zu den wichtigsten Berechnungsgrundlagen eines Kfz-Betriebs. Das Fachmagazin kfz-betrieb hat im Oktober 2022 eine Befragung unter Werkstätten im Rahmen des Branchenindex gestartet und die Ergebnisse kürzlich veröffentlicht.

Angesichts der hohen Energiepreise haben die meisten Werkstätten laut der Umfrage ihre Stundenverrechnungssätze im Jahr 2022 angepasst.  Es gibt allerdings große Unterschiede in der Höhe: Mehrheitlich berechnen die Werkstätten den Stundenverrechnungssatz auf Basis der individuellen Kennzahlen unter Berücksichtigung der Wettbewerberpreise. Jedoch geben auch viele Betriebe an, den Stundenverrechnungssatz zu schätzen.

Die Umfrage zeigt, dass viele Kfz-Betriebe je nach durchgeführter Arbeit mit unterschiedlichen Stundenverrechnungssätzen arbeiten und zwischen Privatkunden oder Gewerbekunden unterscheiden. Zudem gibt es Informationen über den Einsatz von Rabatten und Pauschalen in Kfz-Betrieben.

Zu den Umfrageergebnissen

 

Berechnen Sie Ihren Stundensatz in wenigen Schritten mit unserem kostenlosen Tool.

Was sollten Sie bei der Preisgestaltung in der Werkstatt beachten? Lesen Sie dazu unser Thema des Monats.

Weitere Beiträge

Die Energiepreise ziehen immer weiter an und viele Unternehmen befürchten, dass in Deutschland das Gas…

Am 28. April jeden Jahres findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt….

Im April-Werkstattstammtisch haben wir uns über relevante Verkaufsunterstützung in der Werkstatt unterhalten. Was hilft wirklich?…

Im kostenlosen MANN-FILTER Club erhalten Werkstätten praxisnahe Serviceleistungen, persönliche Betreuung und ein umfangreiches Club-Paket. Praxisnahe…

In der kalten Jahreszeit sollten Sie beim Routinecheck in der Werkstatt ein besonderes Augenmerk auf…

Beim letzten Werkstatt-Stammtisch von Qualität ist Mehrwert diskutierten Experten aus der Branche über den Nutzen…

Bis zum Jahr 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Versionen umgetauscht werden. Alle…

Arbeitsschutz ist gesetzliche Pflicht. Jeder Unternehmer muss sich die Frage stellen, ob er dazu in…